Zur Arbeit, in der Freizeit, beim Einkaufen: Velos sind besonders in der Stadt und in der Agglo tägliche Begleiter. Wer unkompliziert, umweltschonend und auch noch sportlich von A nach B kommen will, entscheidet sich gerne fürs Velo und gegen das Auto.
Haftpflicht und Hausrat decken nicht alles ab
So stehen auf vielen Abstellplätzen nicht nur Lastenvelos, sondern auch teure E-Bikes, sportliche Mountainbikes, Kindervelos oder Citybikes in Reih und Glied. Oft sind diese nur ungenügend versichert. Zwar übernimmt die Privathaftpflichtversicherung, wenn mit dem Velo Schäden an fremdem Eigentum entstehen. Mit der Zusatzdeckung «einfacher Diebstahl auswärts» springt auch die Haftpflichtversicherung ein. Wer aber oft auf dem Velo unterwegs ist, weiss: Es kann noch viel mehr passieren. Was, wenn das teure E-Bike nachts vor der Haustür gestohlen wird? Was tun, wenn eine Velotour mit der Familie wegen eines platten Reifens nicht weitergeht? Wie bekommst Du nach einem Unfall rasch ein Ersatzvelo?
Der TCS kann auch Velo
Der TCS kennt den Stellenwert des Velos und hat mit der TCS Velo Versicherung ein Paket geschnürt, das in solchen Fällen zuverlässig einspringt. Sie übernimmt die Reparaturkosten nach einem Unfall und stattet bei Diebstahl bis zu 100% des Neupreises zurück. Auch eine 24h-Pannenhilfe sorgt für ein Weiterkommen nach dem Vorbild des bekannten TCS-Pannendienstes für Autos. Wer anruft, muss im Schnitt nur 35 Minuten warten!
Den Rundum-Schutz für Velos gibt es bereits ab CHF 69.- pro Jahr. TCS-Mitglieder profitieren von einer günstigeren Prämie und vom erweiterten Schutz auf alle Bikes im selben Haushalt.