Infos und Anleitung
Seit Dezember 2020 testen wir die so genannte „Carvelobox“. Es handelt sich um ein Wandgehäuse mit einer Verbindung zum Stromnetz, in dem der Carvelo-Schlüssel aufbewahrt und der Akku für die nächste Fahrt aufgeladen werden kann. Die Box lässt sich durch Eintippen eines automatisch generierten Codes auf einem Vorhängeschloss öffnen.
Diese automatisierte Station ermöglicht uns…
… einen 24/7-Zugang zu den entsprechenden Carvelos
… keine Wartezeit bei der Abholung
Wie funktioniert’s?
Carvelobox Instruktionen (PDF)
Im Falle von Problemen:
Standorte mit mehreren Carveloboxen
Bei gewissen Standorten stehen sogar mehrere Boxen nebeneinander zur Verfügung. Bei diesen Carvelobox-Standorten sind alle wichtigen Elemente farblich markiert: die Carvelobox, der Schlüssel, der Akku und das Carvelo haben diesselbe Farbe. Da der Veloschlüssel sowohl das Rahmen- als auch das Akkuschloss des Carvelos öffnet, ist es sehr wichtig, dass du den Akku nicht auf dem falschen Carvelo einklickst, da man ihn später mit dem vorhandenen Schlüssel nicht mehr entfernen kann.
Sollte doch einmal eine Verwechslung ausserhalb der Hotline-Öffnungszeiten vorkommen, kannst du eine neue Reservierung für das Fahrrad vornehmen, in das du versehentlich den Akku eingelegt hast. Damit kannst du den entsprechenden Schlüssel aus der Carvelobox holen, mit dem du den Akku wieder freigeben kannst. Bitte lege anschliessend die Schlüssel und Batterien der richtigen Farbe in die entsprechende Carvelobox zurück und schliesse diese wieder mit dem Vorhängeschloss ab. Benachrichtige uns abschliessend per E-Mail und wir werden dir die doppelte Miete rückerstatten.