15. Feb. 2022Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Stiftung myClimate die messbare Klimawirkung von carvelo2go unter die Lupe genommen und ein "Impact Assessment" erstellt. Durch den Gebrauch von elektrischen Lastenvelos anstelle von Autos können CO₂-Emissionen verhindert werden und tragen so zum Klimaschutz bei. Neben Stickoxiden (135 kg), Feinstaub (37 kg)…
09. Feb. 2022Der Migros-Pionierfonds hat die langfristige Etablierung unseres Angebots in weiteren Schweizer Städten, Agglomerationen und Gemeinden ermöglicht und carvelo2go bei der Erarbeitung eines selbsttragenden Businessmodells unterstützt. Nun hat der Migros-Pionierfonds ein Handbuch für Pionie:innen herausgegeben. Mit jeder Menge inspirierender Tipps und Tricks und mit konkreten Werkzeugen. Und vor allem mit all…
09. Feb. 2022Gemäss Verordnung des Bundesamt für Strassen ASTRA müssen ab dem 1. April die schnellen und langsamen eBikes (mit Tretunterstützung ab 25 bis 45 km/h) mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Das ASTRA zielt mit dieser Massnahme darauf ab, die Sicherheit und Sichtbarkeit im Verkehr zu erhöhen und damit Unfälle zu vermeiden.…
09. Feb. 2022Um noch mehr Interaktion zu ermöglichen und neue Nutzerinnen und Nutzer zu erreichen, ist carvelo2go seit einiger Zeit auch auf dem Social Media Kanal "LinkedIn" aktiv. Wir teilen eigene Inhalte sowie relevante Beiträge unserer Partner, Hosts und Nutzer:innen. Wir laden Dich herzlich ein, uns auf LinkedIn zu folgen und freuen…
27. Jan. 2022Mit der «Lego-Sammelaktion» unterstützt die Mobilitätsakademie des TCS mit den Angeboten "carvelo2go" und den "TCS Pedaleuren" den Bau von Rampen für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen Seit 1958 hat sich die Grösse der Lego- und Duplosteine nie verändert, auch die ältesten Steinchen passen mit den neuesten zusammen. Durch die schier unendlichen…